Angebote

Einzeltherapie

Gruppentherapie

Krabbelmusik
(Für Kinder von 1 bis 3 Jahren mit Eltern)

Musikspass
(Für Kinder von 3-6 Jahren mit Eltern)

Geschichtenreisen
(Für Kinder von 3-6 Jahren ohne Eltern)

Jacobstrommler
(Für Schüler von 4. bis 12. Klasse)

Trommeln – Führung und Verführung

Auszeit

Hexenweisheiten
(Nur für Frauen)

Feuertanz
(Nur für Frauen)

Lichtertanz
(Nur für Frauen)

Powerfrauen
(Nur für Frauen)

Sonstige Angebote

Einzeltherapie

Tanztherapie ist eine ganzheitliche, körperorientierte Therapieform und setzt keinerlei tänzerisches Können voraus. Dabei darf Tanz alles sein, was der Körper selbst zum Ausdruck bringt. In der Therapie wird mit Hilfe von Bewegung und Rhythmus, sowie der sprachlichen Verarbeitung, der therapeutische Prozess begleitet.

Tanztherapie ist besonders geeignet für Menschen…

…denen Musik und Rhythmus, Bewegung bzw. Tanz wichtig ist
…denen das Gleichgewicht zwischen Körper, Geist und Seele am Herzen liegt
…die in Ihrem Lebensrhythmus feststecken, sich nicht mehr wohl fühlen
…denen Bewegungen Schmerzen oder durch Schmerzen eingeschränkt bzw.
    manche Bewegungen nicht mehr möglich sind
…die für das derzeitige Befinden keine Worte haben und/oder
    nach Erklärungen suchen
…die mehr zu sich selbst kommen wollen, mehr über sich selbst erfahren möchten
…die sich selbst bewusst werden möchten
…die Entscheidungen treffen wollen, doch allein nicht weiter kommen

 

 
Tanztherapie ist eine kreative Therapie und zählt damit nicht zu den bezahlten Kassenleistungen. Die Kosten einer Einzeltherapie trägt die private Person selbst.

Termine:

          • nach telefonischer Absprache, Mailkontakt, SMS oder Kontaktformular
          • es erfolgt immer ein Erstgespräch
          • die Kosten, Anzahl und Abstände der Termine besprechen wir gemeinsam

Diese Therapieform ist besonders bei KINDERN  sehr gut geeignet, da sie ständig in Bewegung sind und darüber ihr soziales Umfeld und ihre Umgebung erkunden. Durch diese Bewegung suchen sie sich selbst einen Platz in diesem sozialen Gefüge. Außerdem erfahren sie darüber Regeln im Miteinander und versuchen diese einzusetzen.

Doch manchmal wird dieses natürliche Verhalten gestört, z.B. durch Trennung von wichtigen Bezugspersonen, unerwartet oder plötzlich eintretende Veränderungen der Lebensumstände, Krankheiten die Einschränkungen in der eigenen körperlichen Bewegung zur Folge haben oder Abgrenzungen im sozialen Miteinander hervorrufen. Hier entwickeln Kinder oft ganz schnell Strategien um zu „überleben“. Doch diese Strategien entsprechen nicht ihren wirklichen Bedürfnissen. Verhaltensauffällige Kinder ist heute eine weitverbreitete Wortfügung und eine logische Folge, wenn Kinder versuchen, auf ihre Art dem Unverständnis in ihrem Leben zu entkommen. Manche tun es sehr laut und wild, andere sehr still und einsam. Beides macht Kinder auf Dauer krank.

In der Tanztherapie habe ich durch Bewegung und Rhythmus die Möglichkeit, mit dem was diese Kinder uns zeigen und hören lassen, zu ihrem eigentlichen Rhythmus zu kommen, dem Selbst-bewusst-sein dieser Kinder wieder einen Platz zu geben und in ihr Leben zu integrieren.

Was ich über die Kinder schreibe trifft auch auf die JUGENDLICHEN zu, denn sie sind große Kinder auf der Schwelle zum Erwachsen werden. Sie sind zwar durch ihre physische und psychische Entwicklung so weit, Regeln zu erfassen und anzunehmen, doch oft sind diese Regeln weit weg von ihrem begreifbaren Leben. Denn dieses ist geprägt von schulischen Anforderungen, den emotionalen und körperlichen Neuentdeckungen, die immer größer werdende Selbstständigkeit. Ebenso wie Kinder, ebenso wie Erwachsene, so entwickeln auch Jugendliche Strategien, um das alles zu schaffen. Oft werden dann auch hier die eigenen Bedürfnisse,
ganz weit weg, auf Eis gelegt.

Kinder und Jugendliche

Krabbelmusik

Diesen Stundeninhalt werden wir mit Musik, Bewegung und viel Neugier erleben. Altbekannte Kinderlieder und Bewegungsspiele werden dabei ebenso genutzt wie das altersgemäße Wissen und der Bewegungsumfang, sowie die damit verbundenen spontanen Ideen der Kinder. Die Kinder und die Eltern haben dabei immer wieder die Möglichkeit die zur Verfügung gestellten Instrumente zu nutzen und auszuprobieren. Diese werden oft mit kreativen Medien, wie z.B. Tüchern, Kissen, Decken, Luftballons, … ergänzt.

Nutzen für Kinder:
     • die Musik- und Bewegungswelt in ihrem Tempo zu entdecken und auszuprobieren

       dies fördert

          …die körperliche Entwicklung wie das Körperbewusstseins, die Entwicklung der Stimme und Sprache
          …die geistige Entwicklung wie Konzentration, Phantasie, Vorstellungskraft
          …die soziale Entwicklung und die gefühlswelt wie Führen, Folgen, Geben, Nehmen, Selbstbewusstsein

ACHTUNG!!!

Durch die Hygiene- und Abstandsregelungen in der Coronaschutzverordnung, kann dieser Kurs nicht mehr stattfinden. Statt dessen biete ich einen

MUSIKALISCHEN ABENDGRUSS ZUM MITMACHEN“ für Kinder bis 2 Jahren mit ihrer Familie an.

Es wird 1 Gruppe angeboten:

     • montags, 17.45 Uhr als Videokonferenz, Kursbeginn im November 2020
     • Termine zweimal im Monat a 20 Min.

Anmeldung bitte per Mail, SMS oder Kontaktformular

Gruppenstärke:

    • max. 3 Familien

Kosten:

    • 10 Termine kosten 45€/ Kind

Musikspass

Kinder lieben Musik und probieren Instrumente und deren Klänge gerne aus. Viele Eltern wollen ihre Kinder auf diesem Weg begleiten und diese Entwicklung miteinander teilen.
Damit bereichert die Musik das Leben in der ganzen Familie.
Die Stunden sind fortlaufend aufgebaut. Ich nutze altbekannte Kinderlieder und Bewegungsspiele ebenso wie Spaßlieder, um zu singen, zu musizieren und zu tanzen.

Dieser Kurs kann sowohl ein ergänzendes Angebot als auch ein Ersatzangebot für die musikalische Früherziehung durch Musikschulen sein.

Bei meinen Musik- und Bewegungsangeboten gibt es im Anfangsstadium immer sehr viel Frei- und Spielraum für die Kinder und Eltern und für ihre ganz individuellen Entdeckungen, Ideen und Möglichkeiten. Erst danach erlernen wir Regeln im gemeinsamen Musikspiel, in der Handhabung der einzelnen Kleininstrumente und den erarbeiteten Bewegungsabläufen. Dabei wird es umfangreichere Liederarbeitungen ebenso geben wie kurze Spaßlieder.

Nutzen für Kinder:
• die körperliche Entwicklung wie das Körperbewusstsein, die Entwicklung der Stimme und Sprache
• die geistige Entwicklung wie Konzentration, Phantasie, Vorstellungskraft
• die soziale Entwicklung und die Gefühlswelt wie Führen, Folgen, Geben, Nehmen, Selbstbewusstsein

Da die Eltern ebenso Kursteilnehmer wie ihre Kinder sind, können sie sich ganz auf ihre Kinder und deren Entwicklung konzentrieren, dürfen beobachten, begleiten, helfen, sich freuen. Ganz nebenbei werden die Eltern auch wieder sicherer im Umgang mit Musik, Instrumenten und Tanzspielen.

Es werden sechs Gruppen angeboten:

• dienstags oder donnerstags oder freitags, Beginn 16.15 Uhr oder Beginn 17.15 Uhr

• Kursbeginn im November 2020

• Treffen zweimal im Monat, Dauer ca. 30 bis 40 Minuten

Anmeldung bitte per Mail, SMS oder Kontaktformular

Gruppenstärke:
• max. 3 Familien (Vorkehrungen für coronabedingte Hygiene- und Abstandsregelungen sind getroffen)

Kosten:
• 10 Treffen kosten 65€/Kind

Geschichtenreisen

 

Mit Rollenspielen und Bewegung können die Kinder ihre Ideen ausprobieren. Dazu stehen ihnen verschiedene Materialien wie Tücher, Instrumente, Luftballons… zur Verfügung. Die Sprache hilft uns in der Stunde vor allem um Informationen zu erhalten und auch um sich auszudrücken, wie es mir gerade geht.


Nutzen für Kinder:
          • die körperliche Entwicklung wie das Körperbewusstsein, die Entwicklung der Stimme und Sprache
          • die geistige Entwicklung wie Konzentration, Phantasie, Vorstellungskraft

          • die soziale Entwicklung und die Gefühlswelt wie Führen, Folgen, Geben, Nehmen, Selbstbewusstsein

Wann:

• dienstags oder donnerstags oder freitags 17.15 Uhr Kursbeginn im November 2020

• Treffen zweimal im Monat, Dauer 45 Minuten

Anmeldung bitte per Mail, SMS oder Kontaktformular

Gruppenstärke:
• max. 3 Familien (Vorkehrungen für coronabedingte Hygiene- und Abstandsregelungen sind getroffen)

Kosten:
• 10 Treffen kosten 65€/ Kind

Jacobstrommler

In diesem Kurs ist die Trommel Mittel zum Zweck.
          • Zum Zweck, sich auszudrücken
          • Zum Zweck, sich auszupowern

!!!Aber in einer coolen Gruppe und ohne Hausaufgaben!!!

Vorkenntnisse sind nicht nötig. In den Übungsstunden ist es ebenso wichtig gemeinsam Trommelrhythmen zu lernen und zu proben, wie auch Zeit für andere gemeinsame Spiele zu finden. Highlight in jedem Schuljahr sind immer unsere Treffen mit „alten“ Trommlern z.B. zu Weihnachten, zum Schuljahresabschluss und unsere Übernachtungsparty zum Schuljahresanfang.

Was müsst Ihr sonst noch wissen?
          • Euch wird ein Instrument zur Übungsstunde zur Verfügung gestellt
          • Proben sind in der Schulzeit montags alle 14 Tage von 16:30 Uhr – 17:30 Uhr
          • Kursbeginn am 28. September 2020, Einstieg jederzeit möglich
          • Anmeldung bitte per Mail, SMS oder Kontaktformular

• mindestens 3 bis max. 8 Schüler von der 4. Klasse bis zur 12. Klasse

• Kursgebühren werden für ein Schulhalbjahr im Voraus gezahlt

Erwachsene

Trommeln – Führen und Verführen

Die Trommel ist bereits ein sehr altes Instrument, eines das schon immer aus Naturmaterialien hergestellt wurde.
Sie kann sowohl mit der Hand wie auch mit Stöcken gespielt werden. Ihr Klang und ihr Aussehen berührten und berühren die Menschen oft sehr tief. Mit dem Rhythmus der Trommel wird der Herzschlag der Musik bestimmt.
Dadurch ist sie ein wunderbares Mittel, um ein Instrument mit den Händen zu spielen und seinen eigenen Lebensrhythmus hörbar werden zu lassen.
Im Kurs werden die Grundlagen des Trommelns auf der Djembe erlernt und geübt.
Doch wir wollen auch unsere eigene Musik finden, hören wie sie sich anhört und was sie uns erzählt. Und dazu wird viel Zeit sein. Lassen Sie sich vom Klang der Trommel verführen und  führen.

Ihr Nutzen:
          • Ihnen wird in den Übungsstunden ein Instrument zur Verfügung gestellt
          • das Erlernen der Grundlagen des Handtrommelspiels
          • keine Hausaufgaben
          • gemeinsames Trommelspiel in einer Gruppe
          • keine Auftritte
          • die Möglichkeit, mein Befinden über den Trommelrhythmus auszudrücken, zu hören und zu verändern

Termine:
          • donnerstags von 20:00 Uhr – 21:00 Uhr / zweimal im Monat
          • Schnupperstunde am 15. Oktober 2020
          • Kursbeginn am 5. November 2020

Anmeldung bitte schriftlich per Mail, SMS oder Kontaktformular

Gruppenstärke:
          • mindestens 3 bis max. 6 Teilnehmer
            (Vorkehrungen für coronabedingte Hygiene-
            und Abstandsregelungen sind getroffen)

Kosten:
          • Der gesamte Kurs mit 10 Treffen kostet 60€/ Person

Auszeit

Heute wollen wir Menschen einladen, sich eine A  U  S  Z  E  I  T   zu nehmen. Gründe dafür gibt es Viele und nur Sie alleine kennen Ihren Grund. Vielleicht sind Sie neugierig auf unsere Angebote, Ihre Auszeit einmal anders zu gestalten? Wir würden uns sehr freuen, Sie dabei mit unserem Können zu begleiten.

Im Frühjahrskurs bieten wir Ihnen folgende aktive Erholungsangebote:
          • eine Frühlings-Musikreise
          • Tänze in dieser Jahreszeit

Im Herbstkurs bieten wir Ihnen folgende aktive Erholungsangebote:
          • eine Trommelreise
          • Geschichten in der Natur hören und erleben
          • Tänze in dieser Jahreszeit

Für alle Angebote sind keine Vorkenntnisse nötig. Ein gemeinsamer Mittagstisch soll den ganzen Tag abrunden.
Ihr Nutzen:
          • aktive Erholung draußen und drinnen
          • verschiedene Erholungsangebote
          • Möglichkeiten in einem kleinen Kreis sich auszutauschen
          • Zeit für bewusstes Erleben meiner Gefühle und meines Körpers
          • Zeit für mich und um zu mir zu finden

Termin:
          • Frühjahrskurs im März 2021 von 10:00 Uhr – 18:00 Uhr
          • Herbstkurs im September 2020 von 10:00 Uhr – 18:00 Uhr

Anmeldung bitte schriftlich per Mail, SMS oder Kontaktformular

Gruppenstärke:
          • mindestens 4 bis max. 10 Teilnehmerinnen

Kosten:
          • 40€/ Person

Hexenweisheiten

werden uns Frauen seit Jahrhunderten nachgesagt.
Gott sei Dank ist die Zeit der Hexenverbrennungen schon lange vorbei, denn auch heute tragen vor allem wir Frauen dieses besondere Gespür noch in uns, was schon unsere Ahninnen besaßen.
Dieses Gespür liegt in unserer Natur und ist eng mit ihr verbunden.
Darum laden wir alle Frauen ein, dieses Erleben zu spüren und zu teilen. Die beste Zeit dazu, sind die Feste, an denen der Mond oder die Sonne ihre Höhepunkte haben und den Lauf des Jahres in der Natur bestimmen und uns aufzeigen.

Inhalt:

          • meditative Tänze und Rituale
          • Texte im Jahreslauf
          • Praktisches Wissen aus der Natur

Ihr Nutzen:
          • ein intensives und bewusstes Erleben als Frau
          • das Verstehen der eigenen Zyklen und des Rhythmus im Jahreslauf
          • das Erkennen von eigenen Bedürfnissen
          • Entdecken und Mitnehmen von Kostbarkeiten
          • die Möglichkeit für einen Austausch und Erleben im Kreise von Frauen

Termine:
          • jeweils freitags von 19:00 Uhr – 21:00 Uhr treffen wir uns zu folgenden Festen
                    Samhain, Wintersonnenwende, Lichtfest, Frühjahrstagundnachtgleiche, Walpurgis, Sommersonnenwende, Kornfest,
                    Herbsttagundnachtgleiche
          Kursbeginn ist am 30. Oktober 2020

Anmeldung bitte schriftlich per Mail, SMS oder Kontaktformular

Gruppenstärke:
          • mindestens 3 bis max. 6 Teilnehmerinnen
            (Vorkehrungen für coronabedingte Hygiene-
            und Abstandsregelungen sind getroffen)

Kosten:
          • Der gesamte Jahreskurs mit 8 Treffen kostet 80€/ Person

Feuertanz

Feuerschale, Feuerbrunst, Feuerwärme, Feuerteufel, Feuerwerk, Gedankenfeuer, Liebesfeuer…- bei unserem Feuertanz wollen wir Frauen einladen, die ihr eigenes Feuer in sich entdecken, entfachen, spüren, schüren und nähren wollen.
Gerade zum Walpurgisfest, an dem sich schon immer Frauen trafen, um miteinander zu feiern, bis hin zur Sommersonnenwende, als Ausdruck der höchsten Sonnenkraft, laden wir Frauen ein, im Tanz und in der Natur ihr Feuer zu entdecken. Lasst uns im Kreise feiern!

Inhalt:
          • meditative Tänze und Rituale des Sommers
          • Geschichten und Texte zur Jahreszeit
          • Vorstellung und Wissen zu den Pflanzen und Düften der warmen Jahreszeit und ihrer Anwendung
          • Hintergründe und Informationen der Bräuche und Überlieferungen zum Walpurgisfest bis hin zu Sommerwende

Ihr Nutzen:
          • 4 Termine im Mai und Juni 2021, jeweils mittwochs von 19:00 Uhr – 21:00 Uhr

Anmeldung bitte schriftlich per Mail, SMS oder Kontaktformular

Gruppenstärke:
          • mindestens 4 bis max. 6 Teilnehmerinnen

Kosten:
          • 50€/ Person

Lichtertanz

Weihnachtsputz, Weihnachtsdekoration, Weihnachtsgeschenke, Weihnachtsbaum, Weihnachtsfeier, Weihnachtsessen, … – vieles will geplant und organisiert werden!
Wo und wie, ist in all diesem Weihnachtstress die Weihnachtsruhe und der Weihnachtsfrieden zu finden? Warten Sie nicht bis zum Heiligen Abend. Der Advent hat vier Wochen für die Besinnung.
Wir wollen Ihnen in diesen vier Wochen Pausen anbieten. Pausen im Lichtertanz, in voller Bewegung, um Ruhe zu finden. Eine Chance sich selbst und die eigenen Bedürfnisse in dieser Zeit zu spüren und nachzugehen.

Inhalt:
          • meditative Tänze und Rituale der Advents- und Weihnachtszeit
          • Geschichten und Texte zur Jahreszeit
          • kulturhistorische Hintergründe und Informationen zu den Symbolen der Weihnachtszeit

Ihr Nutze:
          • das Erkennen von eigenen Bedürfnissen
          • die Möglichkeit für Gespräche und Austausch im besinnlichen Rahmen
          • Weihnachten mit allen Sinnen begegnen (Duft, Licht, Berührung, Rhythmus, Geschmack)

Termine:
          • viermal im Advent 2020, jeweils mittwochs von 19:00 Uhr – 21:00 Uhr

Anmeldung bitte schriftlich per Mail, SMS oder Kontaktformular

Gruppenstärke:
          • mindestens 4 bis max. 6 Teilnehmerinnen

Kosten:
          • 50€/ Person

Powerfrauen

Egal, was bei Ihnen gerade stimmt. Alle Frauen, unabhängig vom Alter, sind herzlich eingeladen die weibliche Kraft für 90 Minuten in den Vordergrund zu stellen, nicht nur mit Worten sondern auch und vor allem mit unserem Körper und allen unseren Sinnen.
Wir wollen kraftvoll tanzen und dabei unsere Kraft finden, tanzen ohne nachzudenken. Tanzerfahrung ist nicht nötig.

Ihr Nutzen:
          • ein Austausch im Kreise von Frauen
          • gemeinsames Tanzen, Bewegen und Musikerleben
          • es gibt keine Bewertung, meine eigene Wertung ist die Wichtigste
          • meinen eigenen Rhythmus finden
          • Zeit für bewusstes Erleben meiner Gefühle und meines Körpers
          • Zeit für mich und um zu mir zu finden

Termine:
          • 10 Treffe á 90 Minuten alle 14 Tage (die genauen Termine werden mit den Teilnehmerinnen individuell unter Berücksichtigung
          von Schicht- oder Urlaubsplänen vor Ort getroffen)
          • Kursbeginn Januar 2021, dienstags von 19:30 Uhr – 21:00 Uhr
          • Anmeldeschluss 10 Tage vor Kursbeginn

Anmeldung bitte schriftlich per Mail, SMS oder Kontaktformular

Gruppenstärke:
          • mindestens 3 bis max. 6 Teilnehmerinnen

Kosten:
          • 10 Treffen kosten zwischen 80€ / Person und können nicht einzeln gezahlt werden.

Sonstige Angebote

Privatpersonen

Sehr gerne begleite ich Sie und Ihre Gäste mit Mitmachangeboten z.B. bei Feierlichkeiten in musikalischer Art und Weise oder auch mit viel Phantasie und Märchen.
Die genaue Organisation und der Ablauf wird vorab mit Ihren Ideen, Wünschen und meinen Möglichkeiten zur Umsetzung abgesprochen.
Für solche Events komme ich gerne zu Ihnen oder Sie besuchen mit Ihren Gästen dazu meine Praxisräume.

Um Ihre Phantasie ein wenig anzuregen, hier Themen von bereits umgesetzten Projekten:
        • Ein Trommelgeburtstag für Erwachsene als Mitmachworkshop für Groß und Klein
        • Ein Kindertrommelgeburtstag für Kinder als Kennenlernworkshop mit anschließendem Musikinstrumentenbasteln
        • Ein Kindergeburtstag für die ganze Kindergruppe zum Thema Indianer
        • Ein Kindergeburtstag mit vielen kleinen Königinnen / Feen / Hexen mit märchenhaftem Essen und Trinken 
        oder gemeinsamen Basteln
        • Eine Schatzsuche zum Kindergeburtstag mit anschließender Nudelschlacht
        • Ein Schulanfang mit einer afrikanischen Reise für alle kleinen Gäste
        • Ein Schulanfang mit Zirkusproben für die kleinen Gäste und einem Minizirkusprogramm für die großen Gäste
        • …

Einrichtungen

Seit 2004 bin ich selbständig als Tanz- und Bewegungssoziotherapeutin tätig, seit 2009 mit einer eigenen Praxis in Zwenkau.
In vielen Einrichtungen durfte ich schon mit Musik und Rhythmus, kleine und große Menschen begleiten, erfreuen oder näher bringen.

Tanztherapie ist eine ganzheitliche, körperorientierte Therapieform und hat dadurch viele Einsatzgebiete und -möglichkeiten wie z.B.
          • In Mutter-Kind-Gruppen
          • Musikalischer Früherziehung und Musikschulen
          • Kindertagesstätten, Grundschulen, Hort, weiterführende Schulen sowie berufliche Ausbildung, Weiterbildung
          • Alten- und Pflegeheimen sowie Tagespflegeeinrichtungen
          • Einrichtungen der Behindertenhilfe
          • Krankenhäuser und Rehabilitations- oder Kureinrichtungen
          • Beratungsstellen
          • Unterstützender Vereinsarbeit
          • Unterstützender Arbeit bei Kollektivbildung
          • …

Gerne möchte auch ich Sie bei Ihren Ideen und Vorstellungen in Ihrer Einrichtung unterstützen.
Sprechen Sie mich an! Ich freue mich.